In unserem virtuellen „Gemeinsam Gesund Haus“ vereinen sich Menschen, die eine tiefe Wertschätzung für alles Lebendige und dessen natürliche Selbstregulationskräfte teilen. Viele von ihnen setzen sich schon seit Jahrzehnten für die sanfte und nachhaltige Gesundung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Ökosystemen ein. Sie sind sich bewusst, dass Zusammenarbeit, Schwarmintelligenz und gegenseitige Unterstützung besonders wirkungsvolle Strategien sind, um die vielschichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.
Gemeinsam möchten wir vertrauensvolle Räume für den Austausch von Informationen und Begegnungen schaffen, in denen Gesundheit und ein harmonisches Miteinander auf vielfältige Weise wachsen und gedeihen können.
Mitgestalter
Barbara Stelzer
-
Inspiriert von den Gemeinsam Gesund Visionen ihres langjährigen Kollegen Josef-Karl Graspeuntner und den von ihr geleiteten drei gleichnamigen Online Kongressen, nutzt Barbara Stelzer im Sommer 2024 den guten Moment für die Grundsteinlegung dieses virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses.
Es ist ihr ein Herzensanliegen, sowohl als Therapeutin als auch als redaktionelle Gestalterin, Interviewerin und Netzwerkerin die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von möglichst vielen Menschen in einem guten Miteinander zu stärken. Barbara Stelzer ist Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und seit 29 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig. Davor absolvierte sie ein Lehramtsstudium für Französisch und Italienisch und lernte und arbeitete fünf Jahre lang als Journalistin in den Lokalredaktionen von ORF Salzburg und Salzburger Nachrichten.
-
Gründerin
„Zusammenarbeit, das Verbinden all unserer einzigartigen Fähigkeiten und Talente, ist DAS Entfaltungsprinzip unserer Zeit.“
Josef-Karl Graspeuntner
-
Josef-Karl Graspeuntner ist seit 35 Jahren als klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker tätig. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein und Mitbegründer des Homöopathie Hauses Traunstein. Sein großes Engagement gilt nicht nur der Behandlung kranker Menschen, sondern auch der Weitergabe seines reichen Wissens- und Erfahrungsschatzes an Kolleginnen und Kollegen und an interessierte Laien. Er leistet in seiner Praxis vorbildhafte Arbeit als Brückenbauer zwischen Naturheilkunde, Homöopathie und konventioneller Medizin. Darüber hinaus hat er als unermüdlicher Netzwerker viele Menschen und Initiativen im Blick, die sich für Gesundheit nicht nur im medizinischen Sinn, sondern auch in vielen anderen Bereichen – wie z.B. Landwirtschaft, Ökosysteme, Wasser, Böden etc. – einsetzen. Rund um sein Tun als reich erfahrener Homöopath hat sich eine Gemeinsam Gesund Elterngruppe gebildet, die ihn unter anderem inspiriert, seine Visionen eines Gemeinsam Gesund auch digital in die Welt zu bringen.
-
Ideengeber und Visionär
„Die Erkenntnis, dass alles miteinander verbunden ist, führt zu einem friedlichen Gemeinsam, Miteinander und Füreinander.“
Franz Jakob
-
Als langjähriger Wegbegleiter gibt Franz Jakob im Frühsommer 2024 einen entscheidenden Impuls für die Errichtung der Gemeinsam Gesund Haus Website. Gemeinsam mit Barbara Stelzer hat er zuvor seinen fast 30jährigen Wissens-und Erfahrungsschatz aus der kinderhomöopathischen Praxis in einem zweiteiligen Kinderhomöopathie-Webinar digitalisiert. Über www.gemeinsamgesundhaus.net Plattform kann das Webinar nun seinen Weg zu wissensdurstigen Homöopathinnen und Homöopathen und engagierten Laien finden.
Franz Jakob studierte Geschichte und Philosophie in Augsburg und München. Noch während des Studiums kam er mit Klassischer Homöopathie in Berührung und erfuhr die Macht der kleinen weißen Kügelchen am eigenen Leib. Er entschied sich, eine Heilpraktikerausbildung zu absolvieren und besuchte danach die Akademie für Homöopathie in Gauting.
Seit 1995 ist er in eigener Praxis ausschließlich klassisch-homöopathisch tätig. Schon von Anfang an behandelte er schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche, ab 2005, mittlerweile in Gemeinschaftspraxis mit seinem Bruder Martin, ausschließlich pädiatrische Fälle. Franz Jakob versteht es in vorbildhafter Weise, die Erkenntnisse aus dem Periodensystem von Jan Scholten in der Kinderhomöopathie umzusetzen.
-
Wegbegleiter und Impulsgeber
Dr. med. Nadine Stelzer
-
Nadine Stelzer studierte Medizin aus Neugier am Leben und den umfangreichen Funktionen des menschlichen Körpers, und hatte dann mehr als 13 Jahre lang Freude an der klinischen Tätigkeit im Fach Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, zuletzt knapp 10 Jahre in Deutschlands größter Kinderklinik, dem Olgahospital Stuttgart. Nach dem dortigen Chefwechsel hat sie die geliebte Aufgabe dann erstmal an den vielzitierten Nagel gehängt und lernt und arbeitet aktuell auf einem Demeter-Bauernhof, der getragen von der Solidarischen Landwirtschaft Stuttgart neben Milchkuh-, Rinder- und Hühnerhaltung Getreide, Kartoffeln und ca. 40 Sorten Feingemüse anbaut, Streuobstwiesen pflegt und die gemolkene Milch selbst handwerklich weiter verarbeitet.
Immer schon sehr naturverbunden verfügt sie mittlerweile über ein zunehmendes Repertoire und Verständnis für heimische Pilze, Wildfrüchte und Kräuter, sowie deren Veredelung und Haltbarmachung. Das Teilen von Wissen und praktischen Fertigkeiten gepaart mit Eigenkompetenz und Eigenverantwortung liegt ihr besonders am Herzen. -
bislang keine :-)
Begleitende schulmedizinische Supervision, Technischer Support, Strukturgeberin
Hugo Da Cruz
Filmer, Photograph, Intensiv-Kinderkrankenpfleger
-
Hugo Da Cruz legte mit seinen hochwertigen Erstlingswerken, den Interviews und Videobeiträgen für unsere „Gemeinsam Gesund“-Onlinekongresse 2022 und 2023 den Grundstein für unser virtuelles Gemeinsam Gesund Haus. Durch sein sehr spezielles Engagement als Filmer, seinen ausgeprägten Sinn für freudvolle Co-Kreativität und sein feines Gespür für alles Zwischenmenschliche ist er für uns eine Quelle der Inspiration und Ermutigung. Wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Plattform stammen von Hugo. Es freut uns, zu sehen, dass er sich als Photograph und Filmer in einer ähnlichen Weise entwickelt, wie wir es für unser Gemeinsam Gesund Haus im Blick haben: gut geerdet, authentisch, begeisterungsfähig, lernfreudig und bemüht, jeden Tag ein wenig besser zu werden.
-
Susanne Berndl
-
Im Rheinland geboren, seit Anfang der 90er Jahre in Bayern, inzwischen im schönen Chiemgau angekommen und glücklich und dankbar eingebettet in das Netzwerk des Gemeinsam Gesund Hauses und Kompetenzzentrums für Homöopathie.
Aus der Kommunikationsbranche kommend als Mutter von zwei Kindern, die in einer homöopathischen Kinderarztpraxis wundervoll wirksam begleitet wurden, aus tiefstem Herzen und Überzeugung beschlossen, tiefer in Hahnemanns Heilkunst einzusteigen. Daraus resultieren eine ganze Reihe von Ausbildungen, heute ist Susanne Berndl als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie und Faszientherapie in eigener Praxis in Prien und München tätig. Zusätzlich ist sie Mitglied im Homöopathischen Bereitschaftsdienst.
Außerdem bringt die überzeugte Homöopathin weiterhin Themen rund um die Gesundheit, Nachhaltigkeit, Ernährung, Naturheilkunde etc. in die Welt – meist in Form von Artikeln und Onlinebeiträgen. Und engagiert sich ehrenamtlich bei Organisationen, die Menschen Zugang zu einer homöopathischen Behandlung ermöglichen, die nicht in der Lage sind, sie aus eigener Tasche zu finanzieren.
-
Co-Kreative
Vielen Dank allen Mitwirkenden!
Dr. med. vet. und HP Karoline Kretzdorn
Brückenbauerin zwischen den Welten und Homöopathin
-
Geboren und aufgewachsen am Fuße des Kilimanjaro in Tanzania, verspürte Karoline Kretzdorn schon als Tierärtin das Verlangen, weitere therapeutische Optionen in der Behandlung kranker Tiere zu haben.
Nach ihrem Berufswechsel zur internationalen Trainerin und Coachin, ergab sich eine Zusammenarbeit mit homöopathischen Ärzten, weswegen sie anfing, sich selbst, ihre Kinder und Tiere homöopathisch zu behandeln. So erfuhr sie die Homöopathie als eine wirksame Methode. Inzwischen ist Karoline Kretzdorn Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Homöopathie und behandelt Menschen in ihrer Praxis in Rottach-Egern am Tegernsee. Sie ist Mitglied im Kompetenzzentrum Traunstein, wo sie den regelmäßigen Austausch, sowie Fort- und Weiterbildungen schätzt und sich bereichert fühlt.
Darüber hinaus ist Dr. Kretzdorn Vorsitzende der Homöopathie Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) und engagiert sich als Brückenbauerin zwischen den Welten der Ärzte, mit und ohne Zusatzausbildung Homöopathie, sowie zwischen Ärzt*innen und Heilpraktiker*innen. Ihre fundierten Kenntnisse von Fakten und Forschung zur Homöopathie vermittelt sie in Gesprächen, Fortbildungen und Vorträgen in verschiedenen Ländern.
„Mögen wir das Beste der konventionellen Medizin mit dem Besten der komplementären Methoden zum individuellen Wohl von Mensch und Tier zum Einsatz bringen.“
-
Jan Scholten
Homöopathie-Arzt, Forschender und Lehrender
-
Jan Scholten, niederländischer Arzt, Chemiker und Forscher ist einer der führenden Homöopathen unserer Zeit. Durch seine bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich des Periodensystems und der Pflanzenfamilien prägt er die moderne Entwicklung der Homöopathie. Mit unermüdlichem Forschergeist beschreibt er in seinen zahlreichen Büchern und auf der digitalen homöopathischen Wissensplattform www.qjure.com eine dem Mineral- und dem Pflanzenreich innewohnende Ordnung und Systematik, die verstanden und in der homöopathischen Verschreibungspraxis genutzt werden kann. Neben seiner intensiven Forschungstätigkeit arbeitet Jan Scholten in dem von ihm gegründeten homöopathischen Arztzentrum Utrecht seit fast 40 Jahren täglich intensiv mit Patienten*innen und gibt seinen reichen Wissens- und Erfahrungsschatz weltweit in Seminaren und Workshops weiter.
-
Bücher (Auswahl):
Jan Scholten: „Homöopathie und die Elemente“, 2016 Narayana Verlag (Affiliate Link)
Jan Scholten: „Homöopathie und Minerale“, 2013 Narayana Verlag (Affiliate Link)
Jan Scholten: „Geheime Lanthanide“, 2023 Narayana Verlag (Affiliate Link)
Priv. Doz. Dr. med. Christian Plank
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Mitbegründer Elternakademie.digital
-
Priv.doz. Dr. med. Christian Plank ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin in Erlangen. Bevor er sich in seiner eigenen Praxis niedergelassen hat, war er mehr als 10 Jahre lang an der Uniklinik Erlangen mit Schwerpunkt Kindernephrologie tätig. Für seine Habilitation als Wissenschafter mit Lehrberechtigung leistete er in seiner universitären Zeit Grundlagenforschung mit dem Schwerpunkt perinatale Programmierung. Darüber hinaus setzte er sich intensiv mit der Arzneimittelforschung für Kinder auseinander. Parallel dazu hat er sich immer mit Ganzheitsmedizin beschäftigt, die Zusatzbezeichnung für Homöopathie erworben und sich konstant in wichtigen Bereichen der komplementären Medizin weitergebildet. Neben Homöopathie, Anthroposophie und Ernährungsmedizin gilt sein besonderes Interesse dem Phänomen der Selbstheilungskraft und wie sich diese durch ärztliches und therapeutisches Tun optimal zur Entfaltung bringen lässt.
Eltern fit zu machen ist sein Herzensanliegen. Getreu der Überzeugung „Mehr Wissen für Eltern macht Kinder gesünder“ ist er Mitbegründer der Elternakademie.digital, die im Herbst 2024 online geht.
-
Dr. med. Joachim Mayer-Brix
-
Dr. med. Joachim Mayer-Brix ist HNO-Arzt mit dem Schwerpunkt HNO-Erkrankungen bei Kindern, Homöopathie und Naturheilverfahren und auditive Wahrnehmungsstörungen. Seinen außergewöhnlich großen Erfahrungs- und Wissensschatz aus fast 30 Jahren kassenärztlicher Tätigkeit hat er in dem richtungsweisenden Praxis-Handbuch „Klassische Homöopathie in der HNO-Heilkunde“ zusammengefasst. Er dokumentiert darin das große Potential der Einzelmittelhomöopathie in der Behandlung von akuten Ohrenschmerzen, Halsweh und Schnupfen, aber auch von Paukenergüsse, Allergien und anderen chronischen HNO-Beschwerden. Der beliebte Wissensvermittler in der homöopathischen Gemeinschaft zeigt auf, wie sehr sich die Behandlungsmöglichkeiten durch die Verbindung von konventioneller Medizin und fundiert praktizierter Homöopathie zum Wohle der Patienten erweitern können. Dabei weist er stets auf die große Bedeutung einer gründlichen klinischen Untersuchung und Diagnose als Grundlage für die homöopathische Behandlung verschiedenster Beschwerden hin.
„Qualität entsteht durch Interesse mit Begeisterung.“
-
HNO-Arzt, Wissensvermittler
Prof. Dr. Gerald Hüther
Hirnforscher, Potentialentfalter
-
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe und eine der führenden Persönlichkeiten in der Hirnforschung. Als begeisterter Wissensvermittler und Umsetzer gründete er 2015 die Akademie für Potentialentfaltung, deren Vorstand er ist. Mit seinen Bestsellerbüchern und als gefragter Gast in Talkshows und auf Veranstaltungen zu Themen wie erfolgreiches Lernen und die Gesellschaft der Zukunft, vermittelt er eindrucksvoll, wie die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung in Erziehung, Bildung sowie auf gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene konkret umgesetzt werden können.
Zentrales Anliegen seiner unermüdlichen, von sehr viel Liebe und Respekt getragenen Aktivitäten ist es, günstigere Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale zu schaffen. Wie kein anderer fungiert er selbst als Vorbild, andere Menschen immer wieder einzuladen und zu ermutigen, in wertschätzenden Gemeinschaften ihre Möglichkeiten und Potentiale zu entfalten.
„Das zutiefst Menschliche in uns zu entdecken, wird unsere wichtigste Aufgabe im 21.Jahrhundert.“
-
Buchempfehlung 2024:
Gerald Hüther, Maik Hosang (Hg): Die Metamoderne – neue Wege zur Entpolarisierung und Befriedung der Gesellschaft
Univ. Prof. Dr. Michael Frass
-
Univ.Prof.Dr. Michael Frass hat einen klassischen Ausbildungsweg als Internist und Intensivmediziner hinter sich. Neben seiner leitenden Tätigkeit als Facharzt für Innere Medizin am AKH Wien absolvierte er das Notarzt-Diplom und reichte seine Habilitation ein. 1994 erfolgte seine Ernennung zum Professor für Innere Medizin. Parallel dazu begann er, sich auch sehr intensiv mit der homöopathischen Seite der Medizin zu beschäftigen. Seine Forschungstätigkeit, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, betrifft die konventionelle Intensivmedizin mit Schwerpunkt Atemwegsmanagement ebenso wie die Homöopathie. In fundierten wissenschaftlichen Studien hat er die Wirkung der Homöopathie bei Intensivpatienten mit Sepsis und den förderlichen Einfluss einer begleitenden klassisch-homöopathischen Behandlung bei Krebspatienten auf deren allgemeinen Gesundheitszustand, Lebensqualität und Lebenserwartung belegt. Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich Prof. Dr. Michael Frass als Vortragender und Dozent für die Etablierung der Homöopathie in der Wissenschaft und Medizin des 21.Jahrhunderts. Er ist Vorsitzender der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (Wisshom) und 2. Vorsitzender der österreichischen Ärztegesellschaft für Klassische Homöopathie (ÄKH) sowie Autor des umfangreichen Fachbuches „Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin.“
-
Buchempfehlungen:
Michael Frass / Martin Bündner: “Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin”, 2. Auflage 2019, Urban & Fischer in Elsevier
Michael Frass / Martin Bündner: “Homeopathy in Intensive Care and Emergency Medicine”, 2023 Narayana Verlag (Affilate-Link)
FA für internistische Intensivmedizin, Wissenschaftler, Homöopath, Lehrender
Dr. med. Christian Larsen
-
„Wie ein Bildhauer bearbeitet ein Mensch seinen Körper – und das ein Leben lang. Nur verwendet er Bewegung und Bewusstsein statt Hammer und Meißel.“ Dieses Motto prägt das Lebenswerk von Dr.med. Christian Larsen: die Spiraldynamik. Den Schlüssel zu seiner visionären Ausrichtung verdankt Christian Larsen Säuglingen. Als junger Assistenzarzt in der Geburtenabteilung der Universitätsklinik Bern entdeckte er den Kern gut koordinierter Bewegung: den spiralförmigen Aufbau unserer gesamten Anatomie. Daraus entwickelte er mit der Spiraldynamik ein neues Konzept zur Diagnose und nicht-operativen Therapie aller Arten von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Christian Larsen gründete das Med Center an der Privatklinik Bethanien in Zürich und die Spiraldynamik Akademie. Er forscht, publiziert und ist international als Dozent tätig. Ein besonderes Anliegen ist ihm, über die Verbindung von Bewusstsein und Bewegung vielen Menschen jeden Alters Impulse zu schenken, gesund, fit und beweglich zu bleiben. Er inspiriert dazu, die eigene Körpermechanik besser zu verstehen und gesundheitsstiftende Bewegungsmuster in den Alltag zu integrieren. Christian Larsen hat mehr als 5000 Ärzt*innen, Physio- und andere Körpertherapeut*innen, aber auch Yoga- und Tanzlehrer*innen ausgebildet. Die Spiraldynamik ist heute nicht nur ein weitverbreitetes Konzept für die Therapie und Rehabilitation orthopädischer Erkrankungen sondern vor allem auch für die Prävention. Die zahlreichen Bücher von Christian Larsen zur praktischen Anwendung der Spiraldynamik sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
-
Begründer und Entwickler der Spiraldynamik
Dr. Michael und Gertrud Leisten
Leiter der NATURA-Akademie und des NATURA Hochschulstudienzentrums
-
Dr. Michael Leisten und Gertrud Leisten-Busch sind Wegbereiter für die akademische Ausbildung im Bereich Naturheilkunde, Homöopathie und Komplementärmedizin. Aus der Kooperation zwischen der DIPLOMA Hochschule Nordhessen und der von ihnen gegründeten und geleiteten NATURA-Akademie in Prichsenstadt - Laub bei Würzburg eröffnete sich 2018 deutschlandweit zum ersten Mal die Möglichkeit, ein Bachelor of Science Studium für Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren zu absolvieren. Zum Wintersemester startet zusätzlich der Studiengang Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie mit Abschluss eines Master of Science. Michael Leisten ist neben seiner Leitungsfunktion im NATURA-Akademie- und Studienzentrum auch als Dozent im Hochschulstudiengang tätig. Als nach wie vor praktizierender Homöopath mit mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung ist er im Fachbereich Homöopathie besonders engagiert. Er ist auch Mitglied der Kommission D des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte, Gründungs- u. ehemaliges Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie WissHom sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Fachartikel und Bücher. Gründungs- u. ehemaliges Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie.
-
Prof. Dr. Jorgos Kavouras
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pluralität in der Medizin
-
Prof. Dr. Jorgos Kavouras ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie und Ernährungsmedizin(KÄB) und Präsident der deutschen Gesellschaft für Pluralität in der Medizin.
Als Vorsitzender des Fördervereins Forschungsstiftung Integrative Medizin organisiert er am 14./15.September 2024 den insgesamt 5.Bamberger Kongress Integrative Medizin zum Thema „Leber-, Darm-, Zahngesundheit, Ernährung – Silent Inflammation Teil 2.“
Als Ganzheitsmediziner und erfahrener Homöopath beschäftigt er sich schon seit vielen Jahren intensiv mit der Frage nach der Ursache der steigenden Zahl chronischer Erkrankungen wie Krebs, Rheuma, Diabetes, Allergien, Autoimmunerkrankungen und auch seelischer Störungen. Dabei ist für ihn immer offensichtlicher geworden, dass nicht ausgeheilte akute Erkrankungen zu sogenannten „Stillen Entzündungen“ im Körper führen – und dass diese Silent Inflammation Ursache und Wurzel vieler chronischer Erkrankungen sein können.
Prof. Kavouras widmet sein Leben der Homöopathie, der Integrativen Medizin und dem Lebenswerk Wilhelm Reichs. Seine Leidenschaft ist das Unterrichten und das Fördern einer breiten Verbindung und Synthese der Schul- mit der Komplementärmedizin in Form der Integrativen Medizin.
-
Buch: "Heilen mit Orgonenergie: Die medizinische Orgonomie", gebundene Ausgabe 2020
Stephan Meier
-
Stephan Meier zählt zu den bekanntesten Bewusstseinslehrern im deutschsprachigen Raum. 2010 erlebte er eine dramatische Wendung in seinem Leben: Nach gesundheitlichen Problemen, für die die klassische Medizin keine Erklärung oder Lösung fand, gab er seine Karriere als Wirtschaftsingenieur auf. Diese Krise führte ihn zu einem tiefgreifenden inneren Transformationsprozess, der ihn zu seiner wahren Berufung als Bewusstseinslehrer führte.
Auf seinem Weg entdeckte Stephan eine tiefgehende Verbindung zu einem intelligenten kosmischen Informationsfeld, das er heute als „Bewusstseinsfeld“ bezeichnet. Dieses Wissen gibt er in seinen Workshops und Seminaren weiter. Er zeigt den Teilnehmer*innen darin, wie sie das Bewusstseinsfeld nutzen können, um eigene Blockaden zu lösen, mehr Klarheit, innere Ausrichtung und Stärke zu finden. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist es, die Teilnehmer*innen vom reinen Denken in das wahrnehmende Fühlen zu führen und ihr Leben mit einem wacheren Bewusstsein zu gestalten.
-
Bewusstseinslehrer
Dr. Christoph Nitschke
-
Dr. Christoph Nitschke arbeitet mit systemischen Aufstellungen und anderen ganzheitlichen Methoden in Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit - sowohl in Präsenz als auch online. Er schafft Raum für alle persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Themen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden sog. Selbstaufstellungen, die jede*r für sich selbstverantwortlich und in Eigenregie durchführen kann. Intensivbegleitungen sind oft mit Outdoor-Aktivitäten verbunden, bei denen sich die Natur als wunderbare "Ko-Therapeutin" erweist. Er hat das systemische Kartendeck „Das ganze Leben – ein Geschenk“ entwickelt und ist Autor des gleichnamigen Buchs dazu.
Gemeinsam mit seiner Partnerin Karin Scheinert setzt sich Christoph Nitschke in seiner „Praxis für Lebendiges Miteinander“ seit mehr als 30 Jahren dafür ein, ein wertschätzendes Miteinander im Kleinen und im Großen zu stärken. Die beiden unterstützen Einzelpersonen, Paare, kleinere und größere Familien, Gruppen und Teams in ihren Veränderungsprozessen und sind nicht nur beruflich miteinander verbunden, sondern auch als Paar, Eltern und Großeltern.
-
Systemischer Berater und Begleiter
Karin Scheinert
-
In ihrer Praxis für Lebendiges Miteinander unterstützt Karin Scheinert – in eigenem Tun oder in Kooperation mit ihrem Partner Dr. Christoph Nitschke - seit über 30 Jahren Einzelpersonen, Paare, kleinere und größere Familien, Gruppen, Teams sowie Organisationen bei Veränderungs- und Transformationsprozessen. Es ist ihr dabei wichtig, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, damit die Menschen ihre Besonderheit und Einzigartigkeit sowie ihre Werte und Visionen aus eigener Kraft zur Entfaltung bringen und ihren guten Platz im Leben und in der Welt finden. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Leitbild- und Visionsentwicklung. Sie ermutigt und stärkt Menschen, berufliches und persönliches Wachstum miteinander zu verbinden und einen Beitrag zu einer nachhaltigen, sozial gerechten und lebenserhaltenden Gesellschaft zu leisten.
-
Projekt- und Teamentwicklerin
Martina Huber
Heilpraktikerin und Gesundheitspädagogin
-
Martina Huber ist Heilpraktikerin und Gesundheitspädagogin und seit 2009 selbstständig in eigener Praxis tätig. Sie ist spezialisiert auf klassische Homöopathie und ganzheitliche Ernährungsberatung. Fasten, Basenfasten und die allgemeine Darmgesundheit sind Themen, mit denen sich Martina Huber besonders auseinandersetzt. Seit 2013 ist sie außerdem Dozentin, Referentin und Autorin für die Themen Ernährungsberatung, gesunde Ernährung und Basenfasten.
-
Bücher:
Sabine Wacker, Martina Huber: Basenfasten – das große Praxisbuch
Sabine Wacker: Basenfasten zum Abnehmen
Sabine Wacker: Schön durch Basenfaste
Andreas Wörfel
Klassischer Homöopath
-
Klassisch homöopathisch arbeitender Heilpraktiker mit Praxiserfahrung seit 1995, Mitglied im Kompetenzzentrum Homöopathie Traunstein. Er verbindet seine eigene feine, hochsensitive Wahrnehmung mit einer sehr klaren, fundierten und bodenständigen Art, Homöopathie zu betreiben. Sein Fokus liegt dabei auf der Begleitung von akut oder chronisch erkrankten Patienten/innen. Zentrales Anliegen ist ihm, mit seiner Therapie eine nachhaltig bessere Lebensqualität ohne gesundheitsbeeinträchtigende Nebenwirkungen zu erreichen.
-
Stefan Köhler
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Homöopath
-
Stefan Köhler ist seit 2007 als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in eigener Praxis tätig. Schon während seines Medizinstudiums kam er mit der Klassischen Homöopathie in Berührung gekommen und begann sehr früh mit Aus- und Fortbildungen in diesem Bereich der komplementären Medizin begonnen.
Er hat das „European Homoeopathic Degree“ erworben, ist Mitglied im Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) und in der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin.
Seit 2008 bereichert er die Therapeutengemeinschaft im Kompetenzzentrum Homöopathie Traunstein mit seinem reichen Wissens- und Erfahrungsschatz sowohl im schulmedizinischen als auch homöopathischen Bereich.
-
Irmgard Leitner
-
Irmgard Leitner ist seit 2008 in Bad Reichenhall als klassisch homöopathisch arbeitende Heilpraktikerin tätig und Mitglied im Kompetenzzentrum Homöopathie in Traunstein. Mit ihrer sehr klaren Art, Homöopathie zu betreiben, liegt ihr die Begleitung, die Gesunderhaltung und Gesundwerdung von Kindern, Frauen und Familien besonders am Herzen. Sie ist auch beliebte Dozentin für homöopathische Hausapotheken- und Notfall-Kurse.
-
Klassische Homöopathin
Birgit Gnadl
-
Birgit Gnadl ist Landwirtin, Tierheilpraktikerintorin und Dozentin für ganzheitliche Tiergesundheit. Sie ist eine maßgeblich treibende Kraft dafür, dass heute im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) mehr als 8000 Landwirt*innen Homöopathie in ihren Betrieben zum Wohl ihrer Tiere erfolgreich einsetzen. Die Antibiotikabelastung in deren Ställen hat sich dadurch nachweislich sehr deutlich reduziert. Sie ist Autorin der tierheilkundlichen Standardwerke „Klassische Homöopathie für Rinder“ und „Homöopathische Arzneimittellehre bei Tieren – Wiederkäuer und Pferde“. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Angela Lamminger gelingt es ihr, einen reichen Wissens- und Erfahrungsschatz zur Tiergesundheit in einer Klarheit und Eindrücklichkeit zu vermitteln, die es Bäuerinnen und Bauern ermöglicht, die Schulungsinhalte in ihren Ställen gut umzusetzen. Birgit Gnadl und Angela Lamminger sind zudem die Gründerinnen der IG-IGARI®, Interessensgemeinschaft ganzheitliche Tiergesundheit. Die IG-IGARI® macht homöopathisch arbeitende Landwirte sichtbar - auch im Sinne der zunehmenden Zahl an Verbrauchern mit einem großen Interesse an möglichst sanft und ganzheitlich behandelten Tieren.
-
Bücher:
Birgit Gnadl: „Klassische Homöopathie für Rinder“
Gnadl/Lamminger/Händel: „Homöopathische Arzneimittellehre für Tiere“ (Wiederkäuer und Pferde)
Birgit Gnadl/Sebastian Huber: „Tierhomöopathie in Wort & Art.“
Landwirtin, Tierheilpraktikerin, Dozentin
Angela Lamminger
Tierheilpraktikerin, Dozentin, Buchautorin
-
Angela Lamminger ist aufgewachsen auf einem Pferde-Gutshof in Grabenstätt. Seit 2004 ist sie in Praxisgemeinschaft mit Birgit Gnadl als Tierheilpraktikerin tätig. Gemeinsam mit Birgit Gnadl ist sie intensiv in Schulungsaktivitäten für Landwirtinnen und Landwirte im gesamten deutschsprachigen Raum engagiert, auch in Molkereien, Landwirtschaftsämtern und Landwirtschaftsschulen. Sie ist Autorin des tierheilkundlichen Standardwerkes „Homöopathische Konstitutionstypen beim Rind“ und Co-Autorin „Homöopathische Arzneimittellehre bei Tieren – Wiederkäuer und Pferde.“ Sie ist Mitbegründerin der IG IGARI®, Interessensgemeinschaft ganzheitliche Tiergesundheit. Das große Herz, das sie auch für alle menschlichen und zwischenmenschlichen Themen und Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte hat, motivierte sie, die erfolgreiche Seminarreihe „Landwirtschaft zwischen Glück und Erfolg“ ins Leben zu rufen, eine Art Motivationstraining und Burnout-Vorbeugung für die Menschen auf den Höfen.
-
Bücher:
Angela Lamminger: Homöopathische Konstitutionstypen beim Rind
Angela Lamminger: Pferde ganzheitlich behandeln – Schwerpunkt Homöopathie.
Gnadl/Lamminger/Händel: Homöopathische Arzneimittellehre für Tiere
Sabine Johanna Gross
Stimmtherapeutin, Pionierin in integral funktionaler Stimm- und Körpertherapie
-
Sabine Johanna Gross absolvierte 1989 ihr Logopädie-Examen in Aachen und studierte anschließend Diplom-Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen. Danach war sie in der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der RWTH Aachen tätig. Am Lichtenberger Institut qualifizierte sie sich zur Funktionalen Gesangspädagogin und entwickelte als Ausbildnerin die Anwendung der Funktionalen Methode in der Stimmheilkunde weiter. Seit über 30 Jahren ist sie eine Pionierin der Funktionalen Stimmtherapie (FST) und bietet Fort- und Ausbildungen in Integral Funktionaler Stimmtherapie sowie Integraler Körpertherapie an.
Seit 1994 arbeitet Sabine Johanna Gross als spezialisierte Stimmtherapeutin in eigener Praxis. Sie hat zahlreiche Weiterbildungen im Bereich der Körper- und Psychotherapie absolviert und ist systemische Coachin, Supervisorin sowie graduierte Sanjo-Therapeutin. Zudem war sie Instruktorin bei Sanjo e.V. und ist als Dozentin in Europa und international tätig, unter anderem an Universitäten und Musikakademien. Ihre Lehrtätigkeit richtet sich an Logopäden, Sänger, Chorleiter und Berufssprecher.
Auch als Konzertsängerin ist sie aktiv. Heute leitet sie im Chiemgau das Institut stimmEntwicklung, das sich auf Fortbildung, Beratung und Stimmtherapie spezialisiert.
-
Rainer Steidle
Gärtnermeister, Anleiter für natürliches Gärtnern
-
Rainer Steidle ist Gärtnermeister und beliebter Referent in der EM Chiemgau Akademie und in vielen Gartenbauvereinen. Mit seinem großen Wissensschatz über natürliches Gärtnern steht er Hobby- und Profigärtnern tatkräftig zur Seite und gibt seine reichen Erfahrungen mit viel Liebe und Engagement weiter.
Er öffnet nicht nur Gartenbesitzern, sondern auch Menschen, die in Wohnungen mit Balkonen leben, die Augen dafür, wie sehr sie ihren Lebensraum mit Hilfe gesunder, kräftiger Pflanzen zu Wohlfühlräumen machen können. Und weist darauf hin, dass Gärten und Balkone, wo Gemüse, Obst- und Zierpflanzen chemiefrei wachsen und gedeihen, ein Geschenk an sich selbst, an die Familie, an die Natur und an das Klima sind. Die Anwendung effektiver Mikroorganismen (EM) und homöopathischer Präparate sind für ihn ebenso unverzichtbare Bestandteile des Biogärtnerns wie die Schädlingsreduzierung durch heimische Nützlinge, das Mulchen, die alternative Düngung mit Schafwolle oder Bokashi und Humusaufbau.
„Dahoam is im Hausgarten. Legt einen natürlichen Haus- und Familiengarten an, ihr werdet es nicht bereuen.“ -
Lukas Schilchegger
-
Lukas Schilchegger ist Nachwuchsskirennläufer und erforscht als Schüler bereits seit seinem 13/14.Lebensjahr sehr bewusst seine eigenen Entwicklungspotentiale. Er ist - nicht nur für seine eigene Generation - Impulsgeber und Vorbild für die Meisterung von Wachstums-Krisen.
-
Schüler, Nachwuchsskirennläufer
Ulla Konold
-
Ulla Konolds Herzensanliegen ist es, die Seele der Menschen durch Geschichten und Märchen zu berühren, die in den uralten Weisheitslehren aller Völker verwurzelt sind. Mit ihren Erzählungen schafft sie Räume, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen und die Gabe der Selbsterkenntnis – eine Wurzel von Gesundheit - stärken.
Nach ihrem Begabten-Abitur studierte Ulla Konold in München Psychologie, Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Ihre berufliche Laufbahn führte sie unter anderem als Regieassistentin und Dramaturgin ans Staatstheater Hannover sowie in die Öffentlichkeitsarbeit an Kindertheatern in Hannover und Hamburg. Heute ist sie als freie Märchen- und Geschichtenerzählerin tätig, leitet Märchenkurse und gestaltet Literaturprogramme sowie Soloabende. Als Mutter zweier Söhne bringt sie ihre Erfahrungen und ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen in ihre Arbeit ein.
-
Märchenerzählerin
Eva Radmann
Geschäftsführende Gesellschafterin Salzheilstollen Berchtesgaden
-
Die gebürtige Berchtesgadenerin und gelernte Hotelfachfrau Eva Radmann war viele Jahre in der Spitzenhotellerie und im Eventmanagement im In- und Ausland tätig, mit Rom und Berlin als prägendsten Stationen. 2015 kehrte sie nach Berchtesgaden zurück und übernahm 2018 als geschäftsführende Gesellschafterin in Eigenverantwortung das innergebirgliche Juwel des Salzheilstollens. Die Corona-Zeit mit all ihren Restriktionen stellten ihre große Liebe zum Salzheilstollen mit seinem enormen Potential für Ruhe, Entspannung, Erholung und Gesundheit Suchende auf eine harte Probe. Das Durchhalten hat sich gelohnt. Die Einfahrten in die 100% strahlungsfreie Stille des Berges mit ihrer so wohltuenden, salzhaltigen Luft sind seit dem Frühjahr 2022 begehrter denn je.
-
Sylvia Herbek
TCM-Ernährungsberaterin, Basenfasten-Expertin und Inspiratorin
-
Sylvia Herbek beschäftigt sich schon seit ihrer Jugend intensiv mit den Themen Gesundheit und Ernährung. Eigene gesundheitliche Probleme haben sie auf diesen Weg geführt. Die Säuren-Basen-Balance ist für sie die Basis von Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität. In ihre Vorträge, Workshops, Seminare und Basen-Fastenwochen fließt ein außergewöhnlich breites Wissens- und Erfahrungsspektrum ein. Mit inspirierender Klarheit und Leichtigkeit verbindet sie TCM-Ernährung, Basenfasten, Zusammenhänge zwischen Blutgruppen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Epigenetik, psychologisch relevante Aspekte von Übergewicht und Fehlernährung, sowie ihr Wissen um astrologisch bedingte Zeitqualitäten zu einem stimmigen Großen und Ganzen. Die ganz individuelle Betrachtung und Beratung jedes einzelnen Menschen stehen dabei stets im Vordergrund.
Ihr Motto: “Lebe genussvoll & liebe das Leben”
-
Heidi Grollmann
Homöopathin, Buchautorin, Dozentin für Klassische Homöopathie
-
Heidi Grollmann ist eine erfahrene Homöopathin mit eidgenössischem Diplom und dem Diplom der International Academy of Classical Homeopathy (Prof. George Vithoulkas). Sie praktiziert seit 1994 in ihrer eigenen Praxis für klassische Homöopathie in Winterthur, Schweiz.
Neben ihrer Praxistätigkeit ist sie als Lehrerin und Vortragende aktiv.
Sie ist auch als Dozentin an der HWS (Akademie für Naturheilkunde) in Basel tätig, wo sie Unterricht in Materia Medica, klinischen Schwerpunkten, Fallaufnahme und Fallbearbeitung anbietet.
Heidi Grollmann ist zudem Mitglied des Homöopathie Verbands Schweiz (HVS) und Naturärzte Verbands Schweiz (NVS)
1995 gründete sie zusammen mit Urs Maurer den Groma Verlag, der sich der Verbreitung der klassischen Homöopathie widmet und sowohl für Laien als auch für Fachleute interessante Bücher veröffentlicht.
Sie ist Mitautorin der Bücher "Homöopathische Selbstbehandlung in Akutfällen", "Klassische Homöopathie verstehen" und "Klassische Homöopathie, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Säugling", die im Groma Verlag erschienen sind.
-
Elke Maria Freier
Heilpraktikerin und Leitung der St.Leonhards Akademie
-
Die Förderung der Gesundheit auf allen Ebenen ist sowohl eine Herzensangelegenheit von Elke Maria Freier als auch das Leitprinzip der St. Leonhards Akademie. Die heilende Kraft des Wassers kennen zu lernen, sie auch mit allen fünf Sinnen wahrzunehmen und gesundheitswirksam zu nutzen, ist darin ein zentrales Anliegen. Elke Maria Freier vermittelt als Referentin und Redakteurin nicht nur den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung zu verschiedenen Wasser-Themen, sondern auch praktische Tipps und Perspektiven, die das Bewusstsein für Wasser, Gesundheit und Vitalität stärken. Darüber hinaus ist sie auch für die Verbreitung vieler anderer wichtiger Gesundheitsthemen wie z.B. Ernährung, Bewegung, Immunssystem engagiert. Wesentlich ist ihr als Vertreterin der St. Leonhards Akademie auch die Stärkung eines ganzheitlichen BewusstSeins für uns selbst, unsere Mitmenschen, unsere Umwelt und für eine größere Ordnung, aus der wir entstanden sind.
„Lebendiges Wasser fördert eine natürliche Ordnung und somit Gesundheit und das LEBEN selbst in dir. Auf allen Ebenen.“
-
Monika Jaeger
Heilpraktikerin, Impulsgeberin für mehr Miteinander
-
Monika Jaeger ist Heilpraktikerin und Mitglied im Kompetenzzentrum Homöopathie Traunstein. Seit 2019 organisiert sie ehrenamtlich die alle drei Jahre stattfindenden Traunsteiner Homöopathietage maßgeblich mit. Darüber hinaus fungiert sie auch für andere Initiativen und Gemeinschaften als wertvolle Impulsgeberin für ein konstruktives, kreatives und wertschätzendes Miteinander. Ihr Lebensmotto, „Mehr Miteinander, weniger nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander, im Grunde füreinander“, stammt von ihrem Onkel Georg Sedlmaier, dem Gründer der Interessensgemeinschaft IG FÜR gesunde Lebensmittel. Monika Jaeger lebt dieses Motto vorbildlich in ihrer Arbeit und inspiriert damit nicht nur ihre Familie und Patient*innen, sondern auch viele andere Menschen.
„Menschen, die sich in Gemeinschaften sinnvoll einbringen und engagieren, leben freudvoller und gesünder.“
-
Elisabeth Koch
Traumatherapeutin, Homöopathin
-
Elisabeth Koch ist Heilpraktikerin und Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie Traunstein. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Traumatherapie nach Peter Levine (Somatic Experiencing®). Als Traumatherapeutin und Referentin lebt sie ihre Berufung mit großer Achtsamkeit. In ihrer Arbeit zeigt sie, wie wichtig Sicherheit, Stille, Zeit und Entspannung sind, damit traumatisierte Menschen Heilung erfahren können bzw. Traumata gar nicht erst entstehen müssten.
Besonders am Herzen liegt ihr das Bewusstsein für die vielen, oft übersehenen Traumata des Alltags und der Beziehungen. Sie zeigt auf, dass nicht nur Katastrophen und Unfälle, sondern auch alltägliche Erlebnisse – vor allem auch in der Kindheit – das Leben von vielen Menschen negativ beeinflussen können.
Elisabeth Koch ist außerdem Autorin des Arbeitsbuches „Stress, Schock, Trauma – verstehen, anerkennen und achtsam überwinden“, in dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt.
„Heilung findet statt, wenn der Vagus, unser Entspannungsnerv, seine Arbeit tut. Dafür müssen wir den Menschen Sicherheit und Zeit zur Verfügung stellen.“
-
Buch:
Koch Elisabeth: Stress, Schock, Trauma – verstehen, anerkennen und achtsam überwinden, 2017
erhältlich auf: www.natuerlicheheilweisen.de
Christoph Kalbermatten
Apotheker, Heilpflanzenkenner, Co-Geschäftsführer der Ceres Heilmittel AG
-
Christoph Kalbermatten führt gemeinsam mit seinen Geschwistern das Erbe ihrer Eltern, Roger und Hildegard Kalbermatten, in der Ceres Heilmittel AG weiter. Das Schweizer Ehepaar Roger und Hildegard Kalbermatten hat mehrere Bücher über das Wesen und die Signatur von Heilpflanzen verfasst und darin beschrieben, wie wichtig es ist, Pflanzen als lebendige Wesen zu achten und mit ihnen respektvoll umzugehen – von der Anzucht über die Ernte bis hin zur Verarbeitung. Dieses Wissen macht die besondere Wirkung pflanzlicher Urtinkturen aus. Es ist auch für alle Menschen von Bedeutung, die aus Heilpflanzen in ihren Gärten oder in der Natur um sie herum Urtinkturen herstellen.
Christoph Kalbermatten leitet mit seinem Bruder Pascal die Ceres Heilmittel AG und ist dort für den Bereich Produktion, Forschung & Entwicklung, sowie Medizinische Wissenschaft verantwortlich.
-
Fundament-Geber
Dr. Karl-Heinz Stelzer
-
Seine Schaffensfreude und Integrität, seine Begeisterung für das Weitergeben von Wissen, das unser aller Entwicklung fördert, seine Leichtigkeit im Kreieren von Ordnung und Struktur inspiriert und prägt uns. Seine tiefe Weisheit und seine Liebe nähren das Fundament unseres virtuellen Gemeinsam Gesund Hauses. Sein Blick weist auf eine menschenwürdige Medizin und die Ausweitung von Gesundheit und gesundheitsförderndem Bewusstsein in allen Bereichen.
Weggefährte
Björn Fischer
-
Björn Fischer hat mit seiner zur Co-Kreativität einladenden Zuversicht das Fundament für unser virtuelles Gemeinsam Gesund Haus gelegt. Er hat uns im Frühjahr 2022 ermutigt, die 7. Traunsteiner Homöopathie Tage auch in digitaler Form mit vielen gesundheitsengagierten Menschen zu teilen. Auf der Abenteuerreise unserer ersten digitalen Erfahrungen mit zwei „Gemeinsam Gesund“ Online Kongressen (2022 & 2023) hat er uns als zutiefst engagierter, umsichtiger, hilfsbereiter, kompetenter und gelassener Kapitän sicher ans Ziel gebracht. Neben seiner Professionalität als Kongresstechniker waren es vor allem auch seine menschlichen Qualitäten, die uns – im wahrsten Sinn des Wortes – bewegt haben.
Wir durften in reichem Maß an- und miteinander lernen und wachsen, auch über uns hinauswachsen.
Online-Kongress Veranstalter