Alles beginnt mit einer Idee

Spenden
Zu Videos springen
  • Heilpflanzen-Urtinkturen: lebendige Wirkkraft -  Pharmazeut und Heilpflanzenexperte C.Kalbermatten
    • 13.06.25

    Heilpflanzen-Urtinkturen: lebendige Wirkkraft - Pharmazeut und Heilpflanzenexperte C.Kalbermatten

    Der Schweizer Pharmazeut und Heilpflanzenexperte Christoph Kalbermatten im Gespräch mit Barbara Stelzer.

    In diesem Interview teilt Christoph Kalbermatten sein umfassendes Wissen über Heilpflanzen und deren hochwertige Verarbeitung. Der Schweizer Pharmazeut erklärt, wie aus Heilpflanzen durch achtsamen Anbau, sorgfältige Ernte und eine besondere Art der Verarbeitung kraftvolle Heilmittel entstehen können.

    Gemeinsam mit seinem Bruder Pascal führt er das Lebenswerk seiner Eltern Roger und Hildegard Kalbermatten – in naturheilkundlichen Kreisen weithin bekannt – als Geschäftsführer in der familieneigenen Ceres Heilmittel AG weiter. Die Besonderheit der Ceres-Urtinkturen liegt in einem speziellen Herstellungsverfahren, das von Dr. Roger Kalbermatten entwickelt wurde. Kernstück dieses Verfahrens ist die sogenannte Mörsermühle, die eine schonende und rhythmische Verarbeitung der Heilpflanzen ermöglicht. Dadurch bleiben neben den bekannten organischen und funktionellen Wirkungen auch die immateriellen Wirkprinzipien wie Lebensenergie und Information erhalten.

    Christoph Kalbermatten fühlt sich schon seit seiner Kindheit tief mit der Welt der Pflanzen verbunden – inspiriert vom Wirken seiner Eltern und getragen von seiner eigenen Liebe und Begeisterung. Anhand lebendiger Beispiele – etwa Echinacea, Johanniskraut oder Löwenzahn – spricht er über das Wesen der Heilpflanzen sowie über ihre innewohnende Energie und Information. Zuschauerinnen und Zuschauer mit Freude am Gärtnern erhalten zudem wertvolle Praxistipps: Christoph Kalbermatten zeigt, wie sich das fundierte Wissen von Ceres bei der Herstellung pflanzlicher Urtinkturen auch im eigenen Garten umsetzen lässt – zum Beispiel bei der Herstellung einer eigenen Calendula-Tinktur.

    Homepage Ceres Heilmittel AG, Schweiz

    Homepage Ceres Heilmittel AG, Deutsch

  • Momente, die verbinden - Rückblick auf die 8. Traunsteiner Homöopathietage 2025
    • 10.05.25

    Momente, die verbinden - Rückblick auf die 8. Traunsteiner Homöopathietage 2025

    Ein herzlicher Dank an all die vielen Mitwirkenden, Mithelfen*innen, Organisator*innen, Teilnehmer*innen und an unsere Partner und Sponsoren!

    Kompetenzzentrum Homöopathie

  • Homöopathie in Aktion (HiA) – Homöopathie für Menschen in Notlagen
    • 10.05.25

    Homöopathie in Aktion (HiA) – Homöopathie für Menschen in Notlagen

    In diesem Video berichten Regina Mössner, Gründerin von Homöopathie in Aktion (HiA), und Susanne Berndl, Homöopathin und engagiertes HiA-Mitglied, am Rande der 8. Traunsteiner Homöopathietage über die bundesweite Initiative.

    Rund 200 erfahrene Homöopathinnen und Homöopathen – darunter Heilpraktiker*innen und Ärzt*innen – engagieren sich derzeit ehrenamtlich, um Menschen in finanziellen Notlagen sowie Geflüchteten den Zugang zu homöopathischer Behandlung zu ermöglichen.

    Jede Form der Unterstützung ist willkommen – sei es durch therapeutische oder organisatorische Mitarbeit oder durch Spenden. Wie Regina Mössner und Susanne Berndl erzählen, ist das Projekt nicht nur eine Hilfe für andere, sondern auch eine große Bereicherung für alle Beteiligten – durch gemeinsames Lernen, wertvolle Erfahrungen und das Kennenlernen anderer Kulturen.

    Näheres unter:

    Homepage Homöopathie in Aktion

    Homöopathie Akademie

    Homepage Susanne Berndl – Heilpraktikerin

  • Gemeinsam Miteinander Füreinander - Monika Jaeger
    • 06.04.25

    Gemeinsam Miteinander Füreinander - Monika Jaeger

    In diesem inspirierenden Gespräch mit ihrer Kollegin Barbara Stelzer vom Kompetenzzentrum Homöopathie in Traunstein erzählt die Heilpraktikerin Monika Jaeger, die klassisch homöopathisch arbeitet, in welcher Weise ein Engagement in und für Gemeinschaften bereichern kann. Sie ist Impulsgeberin für konstruktives, kreatives und wertschätzendes Miteinander in verschiedenen Gruppen und Initiativen. Seit 2019 organisiert sie ehrenamtlich die alle drei Jahre stattfindenden Traunsteiner Homöopathietage maßgeblich mit.

    Ihr Lebensmotto „Mehr Miteinander, weniger nebeneinander, schon gar nicht gegeneinander, im Grunde füreinander“ stammt von ihrem bekannten Onkel Georg Sedlmaier, dem Gründer der Interessensgemeinschaft IG FÜR gesunde Lebensmittel.

    Monika Jaeger lebt dieses Motto vorbildlich in ihrer Arbeit und inspiriert damit nicht nur ihre Familie und Patient*innen, sondern auch viele andere Menschen.

    „Menschen, die sich in Gemeinschaften sinnvoll einbringen und engagieren, leben freudvoller und gesünder.“

    Homepage

    IG FÜR

    Kompetenzzentrum Homöopathie Traunstein

  • Dr. Christoph Nitschke und Karin Scheinert: Lebendiges Miteinander – Gemeinsam Gesund
    • 19.01.25

    Dr. Christoph Nitschke und Karin Scheinert: Lebendiges Miteinander – Gemeinsam Gesund

    Dr. rer. pol. Christoph Nitschke und Karin Scheinert sind als systemische Aufsteller, Coaches und Projektentwickler/inn tätig und beschreiben in diesem Video, was sie unter Lebendigkeiten und einem guten Miteinander verstehen.

    www.nitschke-scheinert.de

  • Geschichten Teil 2:  Die Gabe des Festes
    • 29.12.24

    Geschichten Teil 2: Die Gabe des Festes

    Ulla Konold, Geschichten- und Märchenerzählerin, eröffnet mit ihren Erzählungen einen Zugang zur Sprache der Seele und zur Wurzel von Gesundheit. In dieser alten Inuit-Geschichte erzählt sie von der Gabe des Festes, wie wir als Menschen wieder in freudvolle und unseren Lebensweg bereichernde Gemeinschaft kommen.

  • Geschichten Teil 1: Der weiße und der schwarze Wolf & Vom Gewinnen
    • 22.12.24

    Geschichten Teil 1: Der weiße und der schwarze Wolf & Vom Gewinnen

    Ulla Konold, Geschichten- und Märchenerzählerin, eröffnet mit ihren Erzählungen einen Zugang zur Sprache der Seele und zur Wurzel von Gesundheit. In ihrer ersten kurzen Geschichte erforscht sie, wie wir als Menschen mit den hellen und dunklen Kräften in uns umgehen können. Die zweite Geschichte führt uns auf den Weg zur wahren Freude am Gewinnen und zeigt, wie wir diese Freude in unserem Leben entfalten können.

  • Gemeinsam Gesund Haus zu Besuch im Salzheilstollen Berchtesgaden -- Impressionen
    • 08.12.24

    Gemeinsam Gesund Haus zu Besuch im Salzheilstollen Berchtesgaden -- Impressionen

    Gemeinsam Gesund Haus war zu Besuch im Salzheilstollen Berchtesgaden. Hier ein paar Impressionen davon :-)

    In einem weiteren Video gibt es ein Interview mit Geschäftsführerin Eva Radmann und Heilpraktiker Josef-Karl Graspeuntner und Ihr erfahrt einiges über die heilsame Wirkung dieses magischen Ortes mitten im Berg.

    www.salzheilstollen.com

  • Gemeinsam Gesund Haus zu Besuch: Salzheilstollen Berchtesgaden -- Interview mit Eva Radmann
    • 08.12.24

    Gemeinsam Gesund Haus zu Besuch: Salzheilstollen Berchtesgaden -- Interview mit Eva Radmann

    Interview mit Geschäftsführerin Eva Radmann und Heilpraktiker Josef-Karl Graspeuntner und Ihr erfahrt einiges über die heilsame Wirkung dieses magischen Ortes mitten im Berg.

    www.salzheilstollen.com