
Alles beginnt mit einer Idee
-
• 21.02.25
Hahnemann's Weg zur Homöopathie - 8.Traunsteiner Homöopathietage, 10.-11. April 2025
8. Traunsteiner Homöopathietage: 10.-11. April 2025
270 Jahre Jubiläum Dr. Samuel Hahnemann - Die Mitglieder des Kompetenzzentrums Homöopathie Traunstein feiern mit Kolleg*innen, Patient*innen und Freund*innen der Homöopathie - herzliche Einladung an alle Interessierten!
Programm:
Donnerstag, 10.4.2025
18:00 Uhr: Sektempfang, Festakt, Klassisches Konzert
Freitag, 11.4.2025
10-18:00 Uhr: Vorträge zur Homöopathie
18:00: Come together mit Imbiss
19:30: Die Wissenschaft hat das Wort - Prof. Dr.sc.nat. Stephan Baumgartner
Infos: Kompetenzzentrum Homöopathie Traunstein
Karten: VHS Traunstein und an der Tages/Abendkasse
-
• 14.02.25
Wissenschaft und Forschung in der Homöopathie - Prof. Dr. Michael Frass
In diesem Video spricht Prof. Dr. Michael Frass, der langjährige Leiter der internistischen Intensivstation am Allgemeinen Krankenhaus in Wien, mit Barbara Stelzer über seine Forschungstätigkeit als habilitierter Wissenschaftler, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Er gibt einen Einblick in seine wissenschaftliche Arbeit in der Intensivmedizin mit Schwerpunkt Atemwegsmanagement, sowie in seine Studien zur Homöopathie.
Prof. Dr. Frass erläutert seine Forschungsprojekte, die sich mit der additiven homöopathischen Behandlung von Sepsis- und beatmeten Patient*innen auf der Intensivstation befassen. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass die homöopathisch begleiteten Patient*innen kürzere Aufenthalte auf der Intensivstation und eine reduzierte Beatmungszeit aufwiesen.
Zudem berichtet er von seinen Forschungsarbeiten zur begleitenden klassisch-homöopathischen Behandlung von Lungenkrebspatient*innen, die einen positiven Einfluss auf deren allgemeinen Gesundheitszustand, Lebensqualität und auch die Lebenserwartung gezeigt haben. Im Zusammenhang mit seiner letzten Onkologiestudie geht er auch auf die erfolgreiche Verteidigung der wissenschaftlichen Fundiertheit seiner Arbeit im Jahr 2024 ein.
Abschließend spricht Prof. Frass darüber, welche Inspiration und Freude ihm die Homöopathie als Arzt schenkt. Er teilt zwei besonders prägende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als klassisch-homöopathisch behandelnder Mediziner.
Allgemeines zu Studien und Homöopathie
Studie zu Homöopathie bei Krebs
Akademie Wissenschaftliche Homöopathie
Buchempfehlung:
https://www.narayana-verlag.de/Homeopathy-in-Intensive-Care-and-Emergency-Medicine-Michael-Frass-Martin-Buendner/b14188/partner/gemeinsamgesundhaus (Affiliate Link)
Michael Frass / Martin Bündner: “Homöopathie in der Intensiv- und Notfallmedizin”, 2. Auflage 2019, Urban & Fischer in Elsevier
-
• 01.01.25
Podcast Praxiswissen zum homöopathischen Arnica jetzt online! - Arnica und andere Verletzungsmittel
Der neue Podcast zum homöopathischen Arzneimittel Arnica montana - von praxiserfahrenen Heilpraktikern erklärt.
-
• 01.01.25
Podcast Praxiswissen zum homöopathischen Arnica jetzt online! - Arnica nach OPs
Der neue Podcast zum homöopathischen Arzneimittel Arnica montana - von praxiserfahrenen Heilpraktikern erklärt.
-
• 01.01.25
Podcast Praxiswissen zum homöopathischen Arnica jetzt online! - Arnica bei Kindern sinnvoll anwenden
Der neue Podcast zum homöopathischen Arzneimittel Arnica montana - von praxiserfahrenen Heilpraktikern erklärt.
-
• 01.01.25
Podcast Praxiswissen zum homöopathischen Arnica jetzt online! - Arnica richtig anwenden
Der neue Podcast zum homöopathischen Arzneimittel Arnica montana - von praxiserfahrenen Heilpraktikern erklärt.
-
• 10.01.25
Naturheilkunde im Hochschulabschluss - Interview mit den Gründern der NATURA-Akademie
Dr. Michael Leisten und Gertrud Leisten-Busch, Begründer und Leiter der NATURA-Akademie und des NATURA Hochschulstudienzentrums, erzählen in diesem Interview im Salzheilstollen Berchtesgaden darüber, wie sie der akademischen Ausbildung im Bereich Naturheilkunde, Homöopathie und Komplementärmedizin den Weg bereiten.
Aus der Kooperation zwischen der DIPLOMA Hochschule Nordhessen und der von ihnen gegründeten und geleiteten NATURA-Akademie in Prichsenstadt - Laub bei Würzburg eröffnete sich 2018 deutschlandweit zum ersten Mal die Möglichkeit, ein Bachelor of Science Studium für Naturheilkunde und komplementäre Heilverfahren zu absolvieren. Zum Wintersemester 2024 startet zusätzlich der Studiengang Komplementäre Heilverfahren in der Schmerztherapie mit Abschluss eines Master of Science.
-
• 10.11.24
Homöopathische Q-Potenzen: Erfahrungen und Anleitung
Zur Video-Anleitung “Zubereitung und Einnahme”
In dieser 2-teiligen Videoserie berichtet Josef-Karl Graspeuntner, Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein, gemeinsam mit seinen Kollegen Andreas Wörfel und Irmgard Leitner erstmals öffentlich von über 23 Jahren Erfahrung mit der Verordnung von homöopathischen Q-Potenzen in der 150 ml Flasche. Besonders bewähren sich die täglich einzunehmenden, sanft und zugleich tief wirkenden Q-Potenzen in der homöopathischen Begleitung von chronisch kranken Menschen mit schweren Pathologien.
Dieses Video ist sehr empfehlenswert für alle Patient*innen, die bereits mit Q-Potenzen behandelt werden, da sie so ein besseres Verständnis für diese Therapieform gewinnen. Sehr sehenswert ist es auch für alle homöopathische Behandler*innen, die nach Wegen suchen, um chronisch kranke Menschen noch besser unterstützen zu können.
-
• 09.11.24
Homöopathische Q-Potenzen: Anleitung zur Q-Potenz Zubereitung
Zum ausführlichen Video “Erfahrungen und Anwendung”
In dieser 2-teiligen Videoserie berichtet Josef-Karl Graspeuntner, Leiter des Kompetenzzentrums Homöopathie in Traunstein, gemeinsam mit seinen Kollegen Andreas Wörfel und Irmgard Leitner erstmals öffentlich von über 23 Jahren Erfahrung mit der Verordnung von homöopathischen Q-Potenzen in der 150 ml Flasche. Besonders bewähren sich die täglich einzunehmenden, sanft und zugleich tief wirkenden Q-Potenzen in der homöopathischen Begleitung von chronisch kranken Menschen mit schweren Pathologien.
Dieses Video ist sehr empfehlenswert für alle Patient*innen, die bereits mit Q-Potenzen behandelt werden, da sie so ein besseres Verständnis für diese Therapieform gewinnen. Sehr sehenswert ist es auch für alle homöopathische Behandler*innen, die nach Wegen suchen, um chronisch kranke Menschen noch besser unterstützen zu können.
-
• 09.11.24
Infektzeit in der homöopathischen HNO-Arzt Praxis -- Teil 2
2-teiliges Zoom-Interview mit HNO-Arzt Dr. med. Joachim Mayer-Brix
-
• 09.11.24
Infektzeit in der homöopathischen HNO-Arzt Praxis -- Teil 1
2-teiliges Zoom-Interview mit HNO-Arzt Dr. med. Joachim Mayer-Brix
-
• 19.10.24
Einführung zum Kurs Kinderhomöopathie mit Franz Jakob
Franz Jakob studierte Geschichte und Philosophie in Augsburg und München. Noch während des Studiums kam er mit Klassischer Homöopathie in Berührung und erfuhr die Macht der kleinen weißen Kügelchen am eigenen Leib. Er entschied sich, eine Heilpraktikerausbildung zu absolvieren und besuchte danach die Akademie für Homöopathie in Gauting.
Seit 1995 ist er in eigener Praxis ausschließlich klassisch-homöopathisch tätig. Schon von Anfang an behandelte er schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche, ab 2005, mittlerweile in Gemeinschaftspraxis mit seinem Bruder Martin, ausschließlich pädiatrische Fälle. Franz Jakob versteht es in vorbildhafter Weise, die Erkenntnisse aus dem Periodensystem von Jan Scholten in der Kinderhomöopathie umzusetzen.
-
• 19.10.24
Die Anwendung des Scholtensystems in der Kinderheilkunde - 2teiliger Kurs mit Franz Jakob
Die Anwendung des Scholten-Systems in der Kinderhomöopathie Einzigartiges Wissen aus 30 Jahren Praxiserfahrung kompakt in einem 2-teiligen Online Seminar.
Franz Jakob studierte Geschichte und Philosophie in Augsburg und München. Noch während des Studiums kam er mit Klassischer Homöopathie in Berührung und erfuhr die Macht der kleinen weißen Kügelchen am eigenen Leib. Er entschied sich, eine Heilpraktikerausbildung zu absolvieren und besuchte danach die Akademie für Homöopathie in Gauting. Seit 1995 ist er in eigener Praxis ausschließlich klassisch-homöopathisch tätig. Schon von Anfang an behandelte er schwerpunktmäßig Kinder und Jugendliche, ab 2005, mittlerweile in Gemeinschaftspraxis mit seinem Bruder Martin, ausschließlich pädiatrische Fälle. Franz Jakob versteht es in vorbildhafter Weise, die Erkenntnisse aus dem Periodensystem von Jan Scholten in der Kinderhomöopathie umzusetzen.
Jan Scholten, niederländischer Arzt, Chemiker und Forscher ist einer der führenden Homöopathen unserer Zeit. Durch seine bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich des Periodensystems und der Pflanzenfamilien prägt er die moderne Entwicklung der Homöopathie. Mit unermüdlichem Forschergeist beschreibt er in seinen zahlreichen Büchern und auf der digitalen homöopathischen Wissensplattform www.qjure.com eine dem Mineral- und dem Pflanzenreich innewohnende Ordnung und Systematik, die verstanden und in der homöopathischen Verschreibungspraxis genutzt werden kann. Neben seiner intensiven Forschungstätigkeit arbeitet Jan Scholten in dem von ihm gegründeten homöopathischen Arztzentrum Utrecht seit fast 40 Jahren täglich intensiv mit Patienten*innen und gibt seinen reichen Wissens- und Erfahrungsschatz weltweit in Seminaren und Workshops weiter.
-
• 05.07.24
Die große Erweiterung des homöopathischen Arzneimittelschatzes im Mineral- und Pflanzenreich
Jan Scholten, niederländischer Arzt, Chemiker und Forscher ist einer der führenden Homöopathen unserer Zeit. Durch seine bahnbrechenden Entdeckungen im Bereich des Periodensystems und der Pflanzenfamilien prägt er die moderne Entwicklung der Homöopathie. Mit unermüdlichem Forschergeist beschreibt er…