

Bewusstseinslehrer Stephan Meier erzählt eine asiatische Weisheits-Geschichte (Verfasser unbekannt): "Illusion"
Stephan Meier zählt zu den bekanntesten Bewusstseinslehrern im deutschsprachigen Raum. Er vermittelt Menschen, wie sie im Bewusstseinsfeld lesen können, und ist ein gefragter Interviewgast auf zahlreichen Online-Kanälen. In diesem Video folgt Stephan Meier dem Impuls von Barbara Stelzer, eine tiefgründige Weisheitsgeschichte zu teilen. Die Zuhörer*innen sind eingeladen, bewusst die Ebenen des Verstandes zu verlassen und in das Gefühl und die Wahrnehmung einzutauchen. Die Geschichte mit dem Titel „Illusion“ ist alles andere als eine Anfängererzählung, wie Stephan Meier humorvoll anmerkt. Sie hat das Potenzial, die Zuhörer zu bewegen und aufzurütteln – eine Geschichte, die zu tiefen Einsichten führen kann, jenseits von Worten und Intellekt.
Elisabeth Koch ist Heilpraktikerin und Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie Traunstein. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Traumatherapie nach Peter Levine (Somatic Experiencing®). Als Traumatherapeutin und Referentin lebt sie ihre Berufung mit großer Achtsamkeit. In ihrer Arbeit zeigt sie, wie wichtig Sicherheit, Stille, Zeit und Entspannung sind, damit traumatisierte Menschen Heilung erfahren können bzw. Traumata gar nicht erst entstehen müssten.
Besonders am Herzen liegt ihr das Bewusstsein für die vielen, oft übersehenen Traumata des Alltags und der Beziehungen. Sie zeigt auf, dass nicht nur Katastrophen und Unfälle, sondern auch alltägliche Erlebnisse – vor allem auch in der Kindheit - das Leben von vielen Menschen negativ beeinflussen können.
Elisabeth Koch ist außerdem Autorin des Arbeitsbuches „Stress, Schock, Trauma – verstehen, anerkennen und achtsam überwinden“, in dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt.
„Heilung findet statt, wenn der Vagus, unser Entspannungsnerv seine Arbeit tut. Dafür müssen wir den Menschen Sicherheit und Zeit zur Verfügung stellen.“
Buch:
Koch Elisabeth: Stress, Schock, Trauma – verstehen, anerkennen und achtsam überwinden, 2017
– erhältlich auf ihrer
Dr. rer. pol. Christoph Nitschke ist ein sehr erfahrener Systemaufsteller und systemischer Berater, der sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen begleitet. Nach mehreren tausend systemischen Aufstellungen ist es ihm gelungen, die essenziellen Lebensthemen, die sich ihm dabei immer wieder offenbarten, in einem einzigartigen Kartendeck zusammenfassen. Auf 81 Karten sind die archetypischen Themen der Menschheit in eindrucksvolle Bilder gefasst, die in ihrer Tiefe unsere Seele berühren, zu innerer Auseinandersetzung anregen und jegliche Art von systemischer Arbeit bereichern können. Dieses Video, das spontan während eines Besuchs von Gemeinsam Gesund Haus bei Christoph Nitschke entstand, ist ein von Barbara Stelzer angeregtes Voting für die (ziemlich aufwendige) Neuauflage des derzeit vergriffenen Kartendecks. Wir laden dich ein, deine Wünsche / Vorbestellungen für das Kartendeck in den Kommentaren zu hinterlassen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dr. rer. pol. Christoph Nitschke, sehr erfahrener Systemaufsteller und systemischer Berater für Privatpersonen und Firmen, erklärt in diesem Video die Grundprinzipien des systemischen Familienstellens. Er geht auch auf die Möglichkeiten von systemischen Aufstellungen für Anliegen in Bezug auf Gesundheit, Geld oder Krisen aller Art ein.
In diesem tiefgründigen Gespräch mit Barbara Stelzer am Chiemsee im Herbst 2022 teilt der bekannte Bewusstseinslehrer Stephan Meier wertvolle Einsichten zu den Themen Krisen, Krankheit sowie der Notwendigkeit und Machbarkeit von Veränderungen –auf persönlicher wie auf kollektiver Ebene. Er erklärt, wie wir durch das Übernehmen von Verantwortung für das, was sich in unserem Leben zeigt, Antworten auf gesundheitliche und andere Krisen finden können. Dabei schildert Stephan Meier, wie ihn eigene, gravierende körperliche Symptome in Kontakt mit dem „Bewusstseinsfeld“ brachten und wie dieses Feld uns dabei unterstützen kann, Antworten für den nächsten Schritt auf unserem persönlichen Lebensweg zu finden.
Karin Scheinert, Projekt- und Teamentwicklerin, beschreibt in diesem Video, was es alles braucht, damit Gruppenprojekte sich verwirklichen. Sie spricht über die große Rolle, die die Beziehung untereinander, zur Sache und zu uns selbst spielt und zeigt die 12 wesentlichsten Kräfte auf, die in Gruppen wirken.